Logo für "Heidenheim erleben". Ein "größer als" Zeichen und die Zahl "Drei" bilden eine Herzform, daneben steht "Heidenheim erleben", darunter stehen die Schlagwörter "Zukunft" und "Innenstadt"
Logo für "Heidenheim erleben". Ein "größer als" Zeichen und die Zahl "Drei" bilden eine Herzform, daneben steht "Heidenheim erleben", darunter stehen die Schlagwörter "Zukunft" und "Innenstadt"

1. Heidenheimer Familientag

Portrait Natalia Herc-Zrna
Natalia Herc-Zrna
Projekt im Rahmen des Verfügungsfonds
Natalia Herc-Zrna, Haus der Familie und der Kinderschutzbund Kreisverband Heidenheim e. V.
22. März 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
Innenstadt, Bürgerhaus
Kostenfrei

Am 22. März 2025 fand der 1. Heidenheimer Familientag im Bürgerhaus statt. Es war ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie! Mit einem bunten und kostenfreien Programm aus Vorträgen, Workshops und spannenden Kinderaktionen war für Groß und Klein viel geboten.

Das Haus der Familie und der Kinderschutzbund Kreisverband Heidenheim e.V. waren mit einem vielfältigen Angebot für alle Altersgruppen am Start: vom spannenden Kindertheater und kreativen Bastelaktionen bis hin zu informativen Vorträgen und Workshops für Eltern. Für die kleinen Gäste gab es ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm mit vielen Bastel- und Spielmöglichkeiten – von der Holzwerkstatt über Zaubervorführungen bis hin zu Glitzertattoos und einer Rallye durch die Fußgängerzone. Zudem konnten sich die Besucher über die Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der beiden Einrichtungen informieren und weitere familienfördernde Angebote aus Stadt und Landkreis Heidenheim kennenlernen.

Zur Stärkung standen Flammkuchen, Waffeln und kleine Snacks bereit – perfekt für eine Pause zwischen den Aktivitäten.

Zahlreiche Familien kamen, sodass es zeitweise sogar Schlangen vor den Kinderaktionen gab. Fazit: Der 1. Heidenheimer Familientag war ein großer Spaß für Kinder und Eltern und ein voller Erfolg!

Heidenheim

Allgemeine Infos über die Stadt Heidenheim findest du auf der offiziellen Website.
Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Logo für Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren mit Adler und Schwarz-Rot-Gelb Elementen
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des  Bundeministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat sich Heidenheim an der Brenz erfolgreich auf Bundesfördermittel beworben. Damit hat sich die Stadt der Aufgabe gewidmet, die Innenstadt als einen Ort mit hoher Anziehungskraft für alle Generationen zu entwickeln. Ein Baustein des vielschichten Förderantrags von Heidenheim umfasst die Einrichtung eines Verfügungsfonds.
07321 327-0
Menu
Menu
© 2023 – Heidenheim erleben – Design und Programmierung by Coproduktiv Werbeagentur.