Logo für "Heidenheim erleben". Ein "größer als" Zeichen und die Zahl "Drei" bilden eine Herzform, daneben steht "Heidenheim erleben", darunter stehen die Schlagwörter "Zukunft" und "Innenstadt"
Logo für "Heidenheim erleben". Ein "größer als" Zeichen und die Zahl "Drei" bilden eine Herzform, daneben steht "Heidenheim erleben", darunter stehen die Schlagwörter "Zukunft" und "Innenstadt"
Kulturkiste Heidenheim Eingangsbereich

KulturKiste Heidenheim

Logo Wir sind Hier und Jetzt
Kulturbündnis Heidenheim e. V.
Projekt im Rahmen des Verfügungsfonds
Kulturbündnis Heidenheim e. V.
14. Juni bis 2. August 2025
Olgastraße 4
Kostenfrei, für einzelne Veranstaltungen kann eine Teilnahmegebühr anfallen.

In der Innenstadt von Heidenheim entsteht diesen Sommer ein besonderer Ort für Kunst und Begegnung. Die KulturKiste, initiiert vom Kulturbündnis Heidenheim e.V., öffnet vom 14. Juni bis 2. August 2025 ihre Türen und verwandelt 150 Quadratmeter Fläche in den ehemaligen Räumlichkeiten der AOK-Geschäftsstelle in der Olgastraße 4 in einen offenen Raum für junge Kultur.

An vier Tagen pro Woche, jeweils von Mittwoch bis Samstag, lädt die KulturKiste alle Interessierten zum Mitmachen, Gestalten und Erleben ein.

Die KulturKiste vereint mehrere Bereiche:

  • einen flexiblen Hauptraum für Veranstaltungen und kreative Aktionen,
  • ein gestaltbares Schaufenster für Ausstellungen und Installationen,
  • einen Pop-Up-Store für lokale Marken und Produkte,
  • sowie einen inspirierenden Workshopbereich für gemeinsames Gestalten.

Dazu gibt es gemütliche Chill-out-Bereiche drinnen und draußen, in denen ein kleines Café mit Drinks und Snacks zum Verweilen und gemeinsamen Austausch einlädt.

Das Programm ist so vielseitig wie die Stadt selbst:

  • Lokale Kunst entdecken in zwei Ausstellungen jeweils im Zeitraum vom 14. Juni bis 5. Juli sowie vom 9. Juli bis 2. August.
  • In verschiedenen Workshops können sich Besucher:innen kreativ ausprobieren – von Keramik, DIY-Schmuck, Möbelbau bis hin zu Tattoo-Design und Lesungen.
  • Musik-Events sorgen für Stimmung – von Hip Hop und Elektro bis hin zu Blasmusik und entspanntem Chill-out mit lokalen Musiker:innen.
  • In Talkrunden kommen Menschen zusammen, um sich über zentrale Themen der Stadtgesellschaft und Innenstadtentwicklung auszutauschen – mit einem offenen Blick in die Zukunft.

Das komplette Veranstaltungsprogramm gibt es hier.

Geplanter Start in
00
Wochen
00
Tagen
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden

Heidenheim

Allgemeine Infos über die Stadt Heidenheim findest du auf der offiziellen Website.
Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Logo für Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren mit Adler und Schwarz-Rot-Gelb Elementen
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des  Bundeministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat sich Heidenheim an der Brenz erfolgreich auf Bundesfördermittel beworben. Damit hat sich die Stadt der Aufgabe gewidmet, die Innenstadt als einen Ort mit hoher Anziehungskraft für alle Generationen zu entwickeln. Ein Baustein des vielschichten Förderantrags von Heidenheim umfasst die Einrichtung eines Verfügungsfonds.
07321 327-0
Menu
Menu
© 2023 – Heidenheim erleben – Design und Programmierung by Coproduktiv Werbeagentur.