Logo für "Heidenheim erleben". Ein "größer als" Zeichen und die Zahl "Drei" bilden eine Herzform, daneben steht "Heidenheim erleben", darunter stehen die Schlagwörter "Zukunft" und "Innenstadt"
Logo für "Heidenheim erleben". Ein "größer als" Zeichen und die Zahl "Drei" bilden eine Herzform, daneben steht "Heidenheim erleben", darunter stehen die Schlagwörter "Zukunft" und "Innenstadt"
Kinder basteln und malen

POP-UP-KinderspielRaum

Portrait Natalia Herc-Zrna
Natalia Herc-Zrna
Projekt im Rahmen des Verfügungsfonds
Natalia Herc-Zrna, Haus der Familie
6. April, 4. Juli und 19. Juli 2025
Innenstadt, verschiedene Orte
Kostenfrei

Wir, das Haus der Familie, bieten an besonderen Veranstaltungstagen in der Innenstadt eine Kinderbetreuung an. An unterschiedlichen Standorten z. B. in den Schloss Arkaden oder im Freien laden wir Kinder im Alter von ca. 4–8 Jahren mit ihren Eltern zu unserem vielfältigen Animationsprogramm ein.

Termine 2025:

  • 6. April 2025 im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags
  • 4. Juli 2025 im Rahmen des Genussabends
  • 19. Juli 2025 im Rahmen des Schnäppchenmarkts

Rückblick

Bereits im Herbst 2023 nahmen zahlreiche Familien an den Spiel- und Kreativangeboten im POP-UP KinderspielRaum teil. Im Rahmen des "Blägg Freidags"  und des Weihnachtsmarktes in der Hinteren Gasse nutzten viele kleine Teilnehmende die Aktionen und verweilten im Spiel oder zeigten Kreativität bei den verschiedenen Bastelangeboten. Im Jahr 2024 fand dann das erste Angebot bei richtig warmen Temperaturen im Juli und das zweite bei herbstlicher Stimmung im Oktober statt.

Termine 2024:

  • 20. Juli 2024
  • 6. Oktober 2024

Geplanter Start in
00
Wochen
00
Tagen
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden

Heidenheim

Allgemeine Infos über die Stadt Heidenheim findest du auf der offiziellen Website.
Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Logo für Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren mit Adler und Schwarz-Rot-Gelb Elementen
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des  Bundeministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat sich Heidenheim an der Brenz erfolgreich auf Bundesfördermittel beworben. Damit hat sich die Stadt der Aufgabe gewidmet, die Innenstadt als einen Ort mit hoher Anziehungskraft für alle Generationen zu entwickeln. Ein Baustein des vielschichten Förderantrags von Heidenheim umfasst die Einrichtung eines Verfügungsfonds.
07321 327-0
Menu
Menu
© 2023 – Heidenheim erleben – Design und Programmierung by Coproduktiv Werbeagentur.